Online: SAFe® 5.1 Lean Portfolio Management
Weitere Veranstalter

-
Con.Ect Business Academy
-
Telefon
+431522363636 -
E-Mail
office@conect.at -
Website
http://www.conect.at/
Mehr Info
Referenten
- Almudena Rodriguez Pardo
Frau Rodriguez Pardo konnte über 20 Jahre Praxiserfahrung als Entwicklerin, Market Support Engineer und in der Qualitätssicherung in einem Telekommunikationsunternehmen sammeln.
Die passionierte Agile-Expertin verfügt über eine sehr breite praxisbezogene Erfahrung in der Anwendung von Lean und Agile-Methodik. Sie hat als Unternehmensberaterin mit zahlreichen Agile-Teams sowie mit verschiedenen Organisationen in der Einführung Agiler und DevOps Prozesse zusammengearbeitet.
Weiterhin ist Frau Rodriguez Pardo bei den wichtigsten europäischen Agile-Konferenzen als internationale Rednerin bekannt.
Kurssprache: Deutsch
Dies ist ein dreitägiger interaktiver Kurs, der einen zusätzlichen eintägigen Workshop ‚Erste Schritte mit LPM‘ umfasst. Mit Lean Agile Portfolio Management erhalten Sie einen modernen Ansatz, der Unternehmen die Möglichkeit bietet, die Qualität und den gewünschten Nutzwert von Produkten und Lösungen zu steigern, Geschäftsergebnisse zu verbessern und strategische Unternehmensziele zu unterstützen. Durch den schrittweisen und konstanten Aufbau von Produkten und Dienstleistungen ist Lean Agile Portfolio Management der Schlüssel, um die Strategie mit den Prioritäten des Portfolios zu vereinen und die Agilität des Unternehmens systemisch zu steigern.
Lernziele
Mit diesem zweitägigen Kurs erlernen Sie folgenden Prinzipen und Praktiken, die Ihrem Unternehmen entscheidende Vorteile liefern:
- Strategie der Investitionsfinanzierung: Erlernen Sie, wie Sie mit Kanban, Investitionen und Finanzierungsprozesse rund um Ihre Wertschöpfungskette effektiv organisieren.
- Agile Prozesse: Mit Hilfe von Agilen Prozessen, werden Sie neue Arbeitsmethoden einführen können, um Komplexitätsbewältigung, Transparenz und Geschwindigkeit in der Durchführung von Wertströmen zu steigern.
- Lean Portfolio Governance: Beginnnen Sie, durch die Integrierung von Portfolio Kanban und Objektives Key Results (OKRs) Klarheit und Transparenz über die essenziellen Aufgaben des Unternehmens zu realisieren.