Verbesserung der Time-to-Market mit SAFe® DevOps Practitioner Zertifizierung 

Dieser zweitägige Kurs vermittelt einen umfassenden Überblick über die DevOps-Fähigkeiten, die erforderlich sind, um die Markteinführung zu beschleunigen, indem der Wertfluss durch die kontinuierliche Lieferkette verbessert wird. Die Teilnehmer werden den aktuellen Wertstrom durch ihre Delivery-Pipeline von der Idee bis zur Vermarktung abbilden und Praktiken identifizieren, die Engpässe beseitigen.

Die Teilnehmer erhalten die Werkzeuge, die sie benötigen, um einen Implementierungsplan zur Verbesserung ihrer Lieferpipeline durchzuführen und das Wissen, welches sie zur Unterstützung dieses Plans benötigen. Der Kurs bereitet die Teilnehmenden auch auf die optionale Zertifizierungsprüfung SAFe® DevOps Practitioner (SDP) vor.

Der Kurs vermittelt ein Verständnis für den gesamten Wertfluss von der kontinuierlichen Exploration über die kontinuierliche Integration, dem kontinuierlichen Bereitstellung (Deployment)  bis hin zum Release on Demand. Die Teilnehmenden werden den CALMR-Ansatz (Culture, Automation, Lean, Measure, Recover) von SAFe als Beitrag zu DevOps kennenlernen, der zur Schaffung einer Kultur der gemeinsamen Verantwortung für das gesamte Spektrum der Lösungsbereitstellung beiträgt. Dieser Ansatz hilft, Menschen, Prozesse und Technologien im gesamten Unternehmen aufeinander abzustimmen, um eine schnellere Markteinführung zu erreichen.

Wir bieten den Kurs als Online-Kurs oder als Präsenzvariante an.

Lernziele

  • Den CALMR-Ansatz für DevOps zu verstehen, warum er so wichtig ist, und in der Lage sein, ihn anderen zu erklären.
  • Die Bedeutung kontinuierlicher Integration (continuous integration) zu kennen, kontinuierlicher Tests (continuous testing) zu entwickeln und die Befähigung haben diese anzuwenden.
  • Konzepte der kontinuierlichen Sicherheit (continuous security) anzuwenden.
  • Die aktuelle Lieferpipeline (delivery pipeline) aufzuzeigen.
  • Messung des Wertstroms (flow of value) durch die Lieferpipeline (delivery pipeline) durchzuführen.
  • Lücken und Verzögerungen im Ablauf zu identifizieren.
  • Prozesse zur Ermittlung der Kundenbedürfnisse zu entwickeln.
  • Den Prozess der kontinuierlichen Entwicklung, des Aufbaus und der Integration zu verbessern.
  • Prozesse der kontinuierlichen Entwicklung (continuous deployment) für Staging- und Produktionsumgebungen zu verbessern.
  • Den Produktionsprozess zu verbessern.
  • Den Aktionsplan für die DevOps-Transformation auszuführen.

Themen

 

Agenda

Über zwei Tage lernen Sie nach einem theoretischen und praktischen Ansatz die nachfolgend beschriebenen Einheiten:

  • Einführung in DevOps
  • Abbildung des kontinuierlichen Lieferstroms (Continous Delivery Pipeline)
  • Verbesserung der Ausrichtung durch kontinuierliche Exploration
  • Erreichen von Quality mittels kontinuierlicher Integration
  • Verkürzung der Time-to-Market durch Continuous Deployment
  • Schaffung von Geschäftswerten durch Release on Demand
  • Die richtigen Maßnahmen ergreifen

Zielgruppe

 

Who should atend

Die folgenden Personen werden von diesem Kurs profitieren:

  • Alle Mitglieder des agilen Release Trains
  • Entwicklungs- und Engineeringmanager
  • Konfigurations- und Releasemanager
  • Entwicklungsleiter, Entwickler und UI/UX-Entwickler
  • Infrastruktur- und Systemarchitekten
  • Produktmanager und Product Owner
  • Systemadministratoren, DBAs und InfoSec
  • QA-Manager, Tester
  • Release Train Ingenieure und Scrum Master

Nehmen Sie bitte Kontakt zu uns auf. Gemeinsam finden wir die beste Lösung für Sie und Ihr Unternehmen.

531  auf  4 Kontinenten