Der Begriff Kanban stammt aus dem Japanischen und bedeutet so viel wie Karte, Tafel oder Beleg. Das 1947 von Taiichi Ohno, dem Erfinder des Toyota-Produktionssystems, entwickelte Kanban ist eine Umsetzung des als Pull- oder Hol-Prinzip bekannten Steuerungsverfahrens in der Produktion. Kanban basiert auf einer sehr einfachen Idee: Der Kanban (oder Signalkarte) impliziert, dass visuell signalisiert wird, dass neu Arbeit gezogen werden kann.
Das klingt nicht sehr revolutionär. Es ist jedoch erstaunlich, welche tiefgreifende Auswirkungen Kanban auf die Leistung einer Organisation haben kann!
Weiterhin steht Kanban als agile Methode für evolutionäres Change-Management: in kleinen Schritten (evolutionär) unterstützt Kanban die kontinuierliche Verbesserung von bestehenden Prozessen.
Wie Erfahrungsberichte aus der ganzen Welt zeigen, lässt sich Kanban in vielen unterschiedlichen Bereichen einsetzen: Von kleinen Agenturen und Startups über traditionelle Mittelständler oder größere Web-Plattformen bis hin zu internationalen Konzernen.
In diesem eintägigen interaktiven Workshop lernen Sie die Grundbegriffe der Kanban-Methode kennen, insbesondere die Kanban-Kernpraktiken und Grundprinzipien.
Der Workshop vermittelt Ihnen, wie Sie innerhalb eines Teams mit Kanban effektiver arbeiten können.
Wir bieten den Workshop als Online-Workshop oder als Präsenzvariante an.
In dem Training erfahren Sie wie Kanban genutzt wird, um Team- oder Entwicklungsprozesse zu analysieren, die Arbeit zu strukturieren und zu verbessern. Sie erleben in vielen praktischen Übungen, wie man Kanban einsetzt und davon profitierst.
Themen

- Lean und Agilität: Grundlagen
- Grundbegriffe der Kanban-Methode, insbesondere Prizipien, Kernpraktiken und ihrer Anwendung in einem Team
- Value Stream Mapping (VSM): Verbesserung der Prozessführung in Produktion und Dienstleistung durch Wertstromanalyse
- Erfahrungen aus der Praxis in und an Kanban
- Grundlegende Kanban-Systeme zu entwerfen, zu verbessern und zu sozialisieren
Zielgruppe

Die folgenden Teilnehmer werden von diesem Workshop profitieren:
- Softwareentwickler, Programmierer
- Testers, Operation Engineers
- Projekt und Produkt Managers
- Manager und Führungskräfte, die sich für die Vision und Strategie des Unternehmens einsetzen
- Für alle die sich für agile Methoden interessieren
- Alle die wissen möchten, wie man ein Lean und Agiles Mindset erhält und sein Unternehmen bei der Transformation unterstützt

Sie interessieren sich für eine Inhouse-Schulung?
Nehmen Sie bitte Kontakt zu uns auf. Gemeinsam finden wir die beste Lösung für Sie und Ihr Unternehmen.

Zertifizierte Teilnehmer: