Was sind OKRs?

Sind es bessere KPIs?

Werden OKRs die Probleme meiner Firma lösen?

Was ist ein Key Result?

Wie definiere ich meine Ziele?

Objectives & Key Results ermöglichen Unternehmen ein schnelleres Wachstum und helfen die Unternehmensstrategie besser und schneller umzusetzen! OKRs wurden bei der Firma Intel erfunden und von der Firma Google weltweit bekannt gemacht. Das OKR-System (Objectives and Key Results) war der Schlüssel zum Erfolg im Management von Unternehmen wie LinkedIn, Zynga, Twitter … Eric Schmidt, CEO von Google, hat mal mitgeteilt, dass ohne die OKRs wäre Google nicht dahin gekommen wäre, wo sie heute sind.

OKR teilt die klassischen Ziele in Objectives und Key Results auf. Objectives geben ein Ziel in ähnlichem Wege wie eine Vision vor – abstrakt, polarisierend und hoch motivierend. Sie holen dem Mitarbeiter auf der emotionalen Ebene ab und sichern sein Commitment zum Ziel. Key Results haben die Aufgabe, das Objective messbar zu machen und zu zeigen, wie das Objective erreicht werden kann.

Auf dem ersten Blick erweckt das OKR-System den Eindruck, unkompliziert zu sein. Leider gibt es viele Unternehmen, die frustriert sind, wenn sie versuchen OKRs in die Praxis umzusetzen. Oft geraten Unternehmen, Teams und Einzelpersonen in die klassischen Fehler der Vergangenheit, und landen in der sogenannten „kosmetischen Agilität“. Auch wenn die Dynamik hinter OKR scheinbar sehr einfach wirkt, ist es wichtig, eine Einführung von einem erfahrenen OKR-Coach begleiten zu lassen.

In diesem eintägigen Workshop werden wir das Konzept von OKRs praxisorientiert unter die Lupe nehmen, wir werden hilfreiche Hinweise geben, wie OKRs Unternehmen unterstützen können, und darüber hinaus wir werden wir uns die wichtigsten Schlüsselfaktoren für eine erfolgreiche OKRs Einführung, genauer ansehen.

Wir bieten den Workshop als Online-Workshop oder als Präsenzvariante an.

Themen

 

Agenda
  • Grundlagen der OKRs.
  • Unterschied zwischen qualitativen Zielen.
  • (Objectives) und quantitativen, messbaren Schlüsselergebnissen (Key Results).
  • Einführung in Toyota Kata Konzept.
  • Mithilfe eines realen Falles oder einem Beispiel aus der Arbeitspraxis formulieren wir gemeinsam im Team konkrete OKRs zeigen wir, wie man Objectives & Key Results zur agilen Führung richtig einsetzt.
  • Vorstellung eines OKRs zyklus anhand von Praxisbeispiele aus der Industrie.
  • Entwicklung eines Planes zur erfolgreichen Implementierung von OKR.
  • Zahlreiche Tipps, Tricks & Tools, wie man die Methode auch in in Ihrem Unternehmenskontext erfolgreich einsetzen kann.

Zielgruppe

 

Who should atend

Die folgenden Personen werden von diesem Workshop profitieren:

  • Manager und Führungskräfte, die sich für die Vision und Strategie des Unternehmens einsetzen.
  • Facilitator, Scrum Master, Coaches, People Manager und jeder, der an der Entwicklung von individuellen Kompetenzen, Motivation und Teamzusammenarbeit beteiligt ist.
  • Teamleiter, Projektmanager, Product Owner, Produktmanager und jeder, der an der Ausrichtung der Unternehmensstrategie mitwirkt.
  • Jeder, der daran interessiert ist, herauszufinden, wie wir eine gemeinsame Vision und klare Ziele für die gesamte Organization pflegen können.

Nehmen Sie bitte Kontakt zu uns auf. Gemeinsam finden wir die beste Lösung für Sie und Ihr Unternehmen.

428  auf  4 Kontinenten