Eine der größten Herausforderungen, vor denen jedes XXL-Unternehmen steht, ist das hohe Maß an Unsicherheit und Komplexität, mit dem die heutige Geschäftswelt konfrontiert ist. Der Lebenszyklus der meisten Produkte wird immer kürzer, unsere Kunden erwarten ständig neue Produkte und Funktionalitäten, aber es ist nicht einfach zu erkennen, welches neue Produkt oder welche Dienstleistung unsere Kunden wirklich begeistern und ihre Erwartungen erfüllen wird!
In diesem zweitägigen Kurs werden wir einen tiefen Einblick in die Auswirkungen agiler Methoden auf das traditionelle Produktmanagement erhalten. Während wir uns Tag für Tag mit der Entscheidung herumschlagen, welches Produkt das nächste auf dem Markt sein soll, werden wir uns genauer mit Priorisierungsschemata und verschiedenen Lieferszenarien befassen. Außerdem ist Qualität ein wichtiger Bestandteil des agilen Produktmanagements und spielt in diesem Kurs eine wesentliche Rolle.
Dieser Kurs enthält zahlreiche Praxisbeispiele, die wir beim Coaching verschiedenster Unternehmen in den letzten Jahren beobachten konnten.
Wir bieten den Kurs als Online-Kurs oder als Präsenzvariante an.
Themen

Innerhalb dieser zwei Tage durchlaufen wir die folgenden Module, die praktische Übungen mit theoretischem Wissen verbinden:
- Agile Produktmanagement und Agile Entwicklung
- Traditionelles Projektmanagement vs. Agile Projektdurchführung
- Neue Geschäftsmöglichkeiten entdecken
- Priorisierungstechniken
- Definition, Verfeinerung und Handhabung von Backlogs
- Produktkennzahlen
- Produkt Kaizen: Maximierung der Wertschöpfung
Zielgruppe

Die folgenden Personen werden von diesem Kurs profitieren:
- Projekt-, Portfolio-, Programmmanager und PMOs
- Manager und Führungskräfte, die für Produktstrategie verantwortlich sind
- Linienmanager
- Prozessmanager
- Unternehmens-, System- und Lösungsarchitekten
- Scrum Master, Agile Coaches und Team Facilitator
- Businessanalysten
- Jeder Mitarbeiter, der für den Erfolg der Produkte in Ihrem Unternehmen verantwortlich ist

Sie interessieren sich für eine Inhouse-Schulung?
Nehmen Sie bitte Kontakt zu uns auf. Gemeinsam finden wir die beste Lösung für Sie und Ihr Unternehmen.

Zertifizierte Teilnehmer: